Solartankstelle

In Deutschland besitzt ungefähr jeder zweite Bürger ein Auto. Hinzu kommen Krafträder, LKW’s, Zugmaschinen und mehr. Logischerweise führt dies zu einem hohen CO²-Ausstoß und somit zu einer hohen Umweltbelastung. Um den entgegenzuwirken gibt es immer mehr Elektroautos in Deutschland. Da diese Strom benötigen, um zu fahren, gibt es Solartankstellen, die ihre Energie komplett aus der Sonneneinstrahlung nutzen und an das Auto übertragen.

Was ist eine Solartankstelle überhaupt?

Allgemein ist eine Solartankstelle eine Stromtankstelle, an der Elektro- und Solarfahrzeuge nach dem sogenannten Park & Charge Prinzip aufgeladen werden können. Der positive Vorteil an einer Solartankstelle ist die Energiegewinnung aus der Sonneneinstrahlung durch Solarzellen. Das bedeutet, dass man mittlerweile nicht nur emissionsfrei Auto fahren kann, sondern auch umweltschonend tanken kann. Solartankstellen werden meist privat errichtet, da die Anzahl an Solar- und Elektroautofahrern noch vergleichsweise gering ist. Dadurch wird die benötige Energie für das Auto gewonnen und überschüssige Energie kann in das eigene Stromnetz eingespeist werden. Wie sinnvoll effiziente Nutzung der Sonnenenergie sein kann, soll folgendes Beispiel verdeutlichen: Ein mit Solaranlagen bestücktes Einfamilienhaus kann in einem Jahr so viel Energie erzeugen, dass ein Elektrofahrzeug bis zu 15.000km jährlich fahren kann.

Unterschied zwischen Elektro- und Solarfahrzeugen

Als Elektrofahrzeug bezeichnet man ein Verkehrsmittel, das mit einem Elektromotor, also elektrischer Energie, angetrieben wird. Die Energie wird dabei in Sammlern gespeichert, die sich im Auto befinden (z.B. Akkus). Elektrofahrzeuge stoßen 30%-70% weniger CO² aus als Autos mit einem Verbrennungsmotor. Von Solarfahrzeugen spricht man erst, wenn das Auto komplett durch Sonnenenergie betrieben wird. Auch wenn die Energie über Solaranlagen gewonnen wird, spricht man nicht von Solarfahrzeugen, sondern von Elektrofahrzeugen. Auf Solarfahrzeugen befinden sich auf der Oberfläche Solarzellen, die die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom umwandeln, damit das Auto fährt. Ebenso wie bei den Elektrofahrzeugen befinden sich im Auto Akkus, damit die Fahrzeuge auch ohne direkte Sonneneinstrahlung fahrtüchtig sind.

Redaktion: Léa Gersindel
Letzte Aktualisierung: 11.7.2013

Wissenswertes zu Tankstellen